"Die besten Dinge im Leben sind keine
Dinge" (Quelle unbekannt)
PSYCHOSOZIALE BERATUNG
*Wenn Sie mit verschiedensten Problemlagen zu tun
haben, schon Lösungswege beschritten haben, es aber noch nicht zu gewünschtem
Erfolg geführt hat, Leidensdruck weiter besteht
*Wenn Sie Informationen einholen m�chten (zu Themen wie
Lernproblemen, Paarschwierigkeiten, Stress mit den Kindern, Konflikten am
Arbeitsplatz, zu Erziehungsfragen,...)
*Wenn Sie sich weiterentwickeln möchten, weil Sie an
wichtigen Entscheidungspunkten in Ihrem Leben stehen (Arbeit, Beziehung,
Trennung, Kinderwunsch, Loslösung vom Elternhaus, spirituelle Fragen, akute
Krisen,..)
DANN ist es sinnvoll, sich beraten zu lassen, bzw. in
BEGLEITUNG der Beraterin den EIGENEN Weg wieder einzuschlagen, zu sich "SELBST"
zurückzukehren, zu Ihren Gefühlen, Wünschen, Zielen, Visionen:
Was ist psychosoziale Beratung? Möglichkeiten und Grenzen:
*GEMEINSAM versuchen wir, IHREN Weg zu finden, Fragen
herauszuarbeiten, Themen zu konkretisieren und LÖSUNGEN zu finden, WOHLBEFINDEN
wieder herzustellen, Zufriedenheit zu finden, SINN zu kreieren.
*Methoden: Gespräche, kreative Medien, Entspannungsübungen,
Traumdeutung, Rollenspiele. Das Menschenbild folgt dem "integrativen Ansatz":
Der Mensch ist eine Einheit aus Leib - Seele - Geist, eingewoben in soziale
Prozesse und ökologische Gegebenheiten in der Zeit. Diese Gesamtheit an
Lebens-bedingungen nehmen wir auch in den Blick: Mein Körper, meine seelischen
Regungen, meine Gef�hle, mein Denken, meine Werte, Urteile, mein Umfeld, mein
Lebensraum, meine Kultur, meine Vergangenheit, die Gegenwart und Zukunft.
*Sie bestimmen das Tempo, die Zeit die Sie dafür aufwenden
wollen, bringen die Themen ein. Ich möchte wie eine Hebamme sein, Ihnen zur
Seite stehen und Sie dabei unterstützen, den "Lebensfluß" wieder in Gang zu
bringen.
*Psychosoziale Beratung ist eine verantwortungsvolle
Tätigkeit, die unbedingt die Würde der Person wahrt, für die BeraterIn ist
Schweigepflicht verbindlich. Respekt vor den eigenen Entscheidungen der Klienten
ist unbedingt entgegenzubringen. Die Ausbildung zur Psychosozialen Beratung ist
an viele Voraussetzungen gebunden, wird an der Donau Universität Krems gelehrt
und dauert mindestens 3 Jahre.
*Die erwachsenen Klienten gehen ihre Schritte in höchster
Eigenverantwortlichkeit. Die BeraterIn weiß "es nicht besser", sie kann aktiv
zuhören, mitgehen, mitfühlen, hinhören, wahrnehmen und sorgsam mit Ihnen die
Themen und ihre Bearbeitung begleiten.
Diese Tätigkeiten stellen Beiträge zur
PERSÖNLICHKEITS - ENTWICKLUNG dar.
*Psychosoziale Beratung ist keine Psychotherapie.
Psychotherapien sind Behandlungsmethoden für Menschen mit
behandlungsbedürftigen, psychischen Erkrankungen. Beratung endet dort, wo eine
Behandlung durch Psychotherapeuten notwendig erscheint (z. B. bei Depressionen,
psychotischen Erkrankungen, Essstörungen,...). Beratungsprozesse gehen in der
Tiefung der Themen nicht so weit wie es in psychotherapeutischen Beziehungen
gehandhabt wird.
*Die Notwendigkeit zu erkennen, ob eine
Psychotherapie das bessere Mittel der Wahl wäre, obliegt auch der Kompetenz der
Beraterin. Medizinische Untersuchungen können notwendig sein, um als
Entscheidungshilfe zu dienen. Ich berate Sie gerne bei der Wahl eines/ einer
PsychotherapeutIn.
|